- Aktuelles
- Verwaltung
- Themen
- Bürgerservice
Erfolg bei Special Olympics
Überschrift
Vor Beginn der Wettkämpfe werden die Teilnehmenden nach den zuvor mitgeteilten Leistungswerten in Gruppen mit jeweils gleichem sportlichen Niveau eingeteilt, um faire Bedingungen zu schaffen und jedem Athleten die Chance zu geben, sein Bestes zu zeigen. Nur Menschen mit geistigen Behinderungen dürfen als Athletin oder Athlet bei den Special Olympics an den Start gehen.
Bürgermeister Albert Jung richtet seine herzlichsten Glückwünsche an die 14 Schülerinnen und Schüler der Leichtathletik-AG der Förderschule St. Martin Düngenheim für ihre beeindruckenden Leistungen bei den Landesspielen Special Olympics in Mainz. Mit insgesamt zehn Gold-, zehn Silber- und fünf Bronzemedaillen haben die jungen Sportlerinnen und Sportler eindrucksvoll gezeigt, wie Fleiß, Disziplin und Ausdauer zum Erfolg führen.
Im Vordergrund bei den Special Olympics stehen jedoch nicht nur die Medaillen, sondern vor allem der Teamgeist, die Gemeinschaft, der Ehrgeiz und natürlich der Spaß am Sport. Ein besonderes Highlight war der Fackellauf durch die Innenstadt von Mainz, bei dem viele Menschen am Straßenrand standen, klatschten und jubelten – eine bewegende Erfahrung für alle Teilnehmenden.
Ob im 100-Meter-Sprint, 400-Meter-Lauf, Weitsprung, Weitwurf, Kugelstoßen oder im 400-Meter-Staffellauf – die Jugendlichen glänzten mit großem Einsatz und beeindruckender Leistungsbereitschaft. Neben dem sportlichen Wettkampf freuten sie sich auch über die Begegnungen mit anderen Teilnehmenden und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, darunter die feierliche Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie die beliebte Athleten-Disco.
Bürgermeister Jung ist stolz auf diese großartige Leistung und dankt allen Athletinnen und Athleten sowie dem Trainerteam für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Begeisterung. „Ihr habt Düngenheim würdig vertreten und gezeigt, was mit Engagement, Zusammenhalt und Leidenschaft alles möglich ist“, so Jung. Weiter so!