Logo Chancen für Flüchtlinge

Cafe International

Café International

Unter dem Motto „Miteinander leben, voneinander lernen, einander verstehen“ stand am 20. Januar 2016 die Eröffnung des Cafés International. Mehr als 70 Gäste, darunter Flüchtlinge/Asylbewerber, Ehrengäste, Ehrenamtliche und Bürgerinnen und Bürger, konnte Frau Hiltrud Weiler, Projektleiterin Initiative „Chancen für Flüchtlinge – Von Mensch zu Mensch“, zur Auftaktveranstaltung im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch begrüßen.

"Mit dem Café wollen wir einen Treffpunkt für Flüchtlinge/Asylsuchende und andere Migranten sowie für Einheimische und Ehrenamtliche schaffen“, sagt die Projektleiterin Frau Weiler. „Die Besucher sollen gemeinsam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen, sich besser kennenlernen und dadurch neue wertvolle Kontakte innerhalb der Verbandsgemeinde Kaisersesch knüpfen“, erläuterte sie weiter.

Ebenso gibt es für die Besucher die Möglichkeit zur Beratung. Sorgen, Probleme sowie Fragen zum Asylverfahren sind nur einige Beispiele für Anliegen, um die sich die Ehrenamtlichen im Café International kümmern möchten.

Mit einer schnellen Hilfe und nachhaltigen Integrationsprojekten soll den Flüchtlingen nicht nur das Ankommen in ihrer neuen Heimat, sondern auch das Einleben in eine für sie völlig neue Kultur erleichtert werden. Das Projekt „Café International“ ist ein weiteres Angebot der ehrenamtlich Tätigen, die bereits in vielen anderen Integrationsprojekten aktiv mitarbeiten.   


Café International Öffnungszeiten:

Wann: jeden 2. und 4. Montag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr 

Beginn: ab Montag, den 25. Juli 2022

WO: Mehrgenerationenhaus Kaisersesch, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch 


Kontaktdaten der Initiative „Chancen für Flüchtlinge – Von Mensch zu Mensch“:

Diakon Michael Przesang, Telefon: 0151 53830976, E-Mail: michael.przesang@bgv-trier.de
oder Hiltrud Weiler, Tel.: 02653 598137, E-Mail: hiltrud.weiler@stmartin-dku.de