Indem sich Menschen ehrenamtlich in unserem MGH Schieferland engagieren, bringen sie sich persönlich ein und leben so das soziale
Miteinander vor. Bei uns begegnen sich Jung und Alt, finden Entlastung, können mitreden, mitentscheiden und mitarbeiten. Sie können sich mit Freunden und Bekannten zu einer Tasse Kaffee treffen, gemeinsam Spielen, Handarbeiten, Basteln, Lesen oder einfach nur erzählen.
Das MGH Schieferland hat sich in den letzten Jahren innerhalb der Kommune zu einem Ort entwickelt, der für vielerlei Probleme die richtigen Ansprechpartner, Hilfsangebote und Informationen anbietet. Eine feste Verankerung in Politik und Gesellschaft hat das Haus durch seine erfolgreiche Arbeit bereits erreicht. Insgesamt wurden in den letzten Jahren von hier aus ca. 500 Veranstaltungen, Informationsangebote und Projekte angeboten, durchgeführt oder auf den Weg gebracht. Diese wären nicht ohne Kooperationspartner sowie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein entsprechendes Netzwerk möglich gewesen.
Zentrale inhaltliche Teilziele, welche auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ob Ehren- oder Hauptamtlichen – getragen werden, sind:
- Einbeziehung von Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft
- Pädagogische Elternrunde
- Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebote
- Seniorenarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Bistro - Offener Treff
- Wegweiserfunktion für weitere Hilfen und Angebote vor Ort und im Landkreis
- Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen auf Augenhöhe / Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
- Entwicklung
nachhaltiger Angebote und reger Austausch mit weiteren öffentlichen und privaten
Trägern in den Bereichen Bildung, Erziehung, Arbeitswelt und soziale Hilfen
Das Aktionsprogramm:
Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser zielt auf eine Stärkung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenz der Generationen. Mehrgenerationenhäuser sollen bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und professionelle Unterstützung zu einem umfassenden Angebot für Menschen jeden Alters verbinden, jeder Nationalität und jeder sozialen Herkunft bereit zu stellen.
Das Mehrgenerationenhaus fördert das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung der Generationen. Ziel ist es, ein familiennahes, nachbarschaftliches Netzwerk verschiedenster Dienstleitungen im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements.