Bewegung als Schlüssel für ein gesundes Alter -
Jeder Schritt hält fit!
Wissenschaftliche Ergebnisse weisen darauf hin, dass bereits im Jahre 2030 jeder dritte
Bundesbürger älter als 60 Jahre sein wird. Unterdessen steigt auch unsere
Lebenserwartung. Bewegung ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Faktor.
Regelmäßige körperliche Aktivität hat gerade auch im Alter viele positive Effekte. Durch
leichte Ausdauerbeanspruchung wird das Herzkreislauf-System trainiert und somit die
eigene Leistungsfähigkeit erhöht. Es ist nachgewiesen, dass sich der Körper schneller
von Belastungen und Anstrengungen erholt und wir Zivilisationskrankheiten vorbeugen
können.
An unserem „Runden Tisch für Bewegung“ suchen wir Mitarbeiter, die gerne ein
offenes Angebot in ihrer Ortsgemeinde ausarbeiten und anbieten möchten. Offenes
Angebot bedeutet, dass es für jeden zugänglich ist, ohne dass Sie einem Verein
beintreten müssen.
Bei diesen Angeboten könnte es sich um eine
offene Schach-Gruppe
offene Boule-Gruppe
offene Gymnastik-Gruppe
offene Spaziergeh- oder Wander-Gruppe
offene Gehirn- und Gedächtnistraining-Gruppe
und weitere Gesundheitsangebote handeln.
Prof. Dr. Andreas Kruse ist Altersforscher an der Universität Heidelberg. Er hat Regeln
für das gesunde Älterwerden entwickelt. Zentraler Gedanke dieser Ideen für den Alltag
jenseits der 50 lautet, dass die Gesundheit im Alter vom Lebensstil auch in jungen
Jahren beeinflusst wird.
Da es nie zu spät ist, etwas Gutes für sich zu tun, richtet sich
unser Aufruf gerne auch an Menschen aller Altersgruppen.
Arbeiten Sie gerne mit anderen Menschen zusammen, haben Sie Interesse, Menschen
aus der Alltagsbewegung an einfache sportliche Aktivitäten heranzuführen, attraktive
Bewegungsanreize zu schaffen, dann stehen wir Ihnen gerne zu einem persönlichen
Gespräch zur Verfügung.