Die Moorschnucken und Burenziegen der Eheleute beweiden seit Kurzem Grünflächen von einigen Regenrückhaltebecken des Abwasserwerkes in der VG Kaisersesch. Gerade die schwer zugänglichen Bereiche eignen sich für eine ökologische Landschaftspflege, da sie in der konventionellen Pflege einen hohen Aufwand bedürfen. Das Weideverhalten der Tiere ist optimal, da sie die Gräser nicht gänzlich auffressen und kaum Pflanzenarten gemieden werden. Dadurch entsteht ein strukturreicher Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Bürgermeister Albert Jung und Daniel Mozer vom Abwasserwerk freuen sich über die Zusammenarbeit mit den Eheleuten und hoffen, dass auch andere Gemeinden diese Art der ökologischen Landschaftspflege nutzen.