Azubi Blog November 2024


Liebe Leserinnen,

liebe Leser,

 

seit dem 01.08. bin ich im Fachbereich 3, Abwasserwerk und Infrastruktur, eingesetzt. Dort bin ich hauptsächlich im Sachgebiet 3.1. Bauleitplanung beschäftigt. Nun möchte ich Ihnen von meinen bisherigen Eindrücken und Aufgaben erzählen.

 

Um ein Gefühl für die alltäglichen Aufgaben zu bekommen, habe ich mir anfangs Bauanträge mit den dazugehörigen Bauplänen angeschaut. Zudem habe ich meiner Kollegin viel über die Schulter geschaut um die verschiedenen Vorgänge zu verstehen.

 

Während den ersten paar Wochen habe ich mich häufig mit dem Erstellen von Kostenaufstellungen, im Rahmen der Sanierungsvereinbarung in Sanierungsgebieten, beschäftigt. Dazu habe ich alle eingereichten Rechnungen in einer Excel-Tabelle aufgelistet.

Mittlerweile gehört das Überprüfen von Bauanträgen zu meinen täglichen Aufgaben. Dazu schaue ich mir die eingegangenen Bauanträge genau an und vergleiche diese mit dem dazugehörigen Bebauungsplan. Bebauungspläne werden individuell von den Ortsgemeinden aufgestellt und enthalten verschiedene Festsetzungen wie zum Beispiel die höchstzulässige Trauf- und Firsthöhe und die Dachgestaltung.

Entspricht das Bauvorhaben allen Festsetzungen des Bebauungsplanes, können die Bauherren unmittelbar mit dem Bau beginnen.

 

Bisher war die Zeit sehr lehrreich für mich. Auf meinen Wechsel in den Fachbereich 4, Finanzen, freue ich mich bereits.

 

Bis bald,

 

Jana

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.