Pressemitteilungen

Die Asiatische Hornisse in unserer Region: Eine wachsende Bedrohung für Natur und Imkerei

Überschrift

Merkmale und Nestbau: Die Asiatische Hornisse ist etwas kleiner als die heimische Europäische Hornisse und leicht an ihrer dunklen Körperfärbung mit einem auffällig gelb-orangefarbenen Hinterleibsring zu erkennen. Ihre Nester baut sie im Frühjahr bevorzugt in Sträuchern und Gebüschen. In der zweiten Lebensphase im Jahr verlagert sie diese in hohe Bäume oder gelegentlich auch an Gebäuden. 

Gefahr für Bienen und Artenvielfalt: Diese invasive Art stellt eine erhebliche Bedrohung für Honigbienen und andere Bestäuber dar. Die Asiatische Hornisse jagt gezielt an Bienenstöcken und kann ganze Bienenvölker massiv schwächen. Auch Wildbienen, Wespen und Schmetterlinge gehören zu ihrem Beutespektrum. Ihre weitere Ausbreitung gefährdet somit nicht nur die heimische Artenvielfalt, sondern auch die Imkerei und die landwirtschaftliche Produktion.

Verhalten gegenüber Menschen: Für Menschen ist die Asiatische Hornisse in der Regel nicht gefährlicher als andere Wespen- oder Hornissenarten. Sie reagiert nicht aggressiv, solange man sich ihren Nestern nicht nähert. Dennoch ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn ein Nest in der Nähe von Wohngebieten entdeckt wird.


Veranstaltungstipp: Die Asiatische Hornisse – nun auch in unserem Landkreis

Der Kreisimkerverband Cochem-Zell lädt Sie herzlich zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung über die Asiatische Hornisse ein. Diese invasive Art stellt eine ernsthafte Bedrohung für unsere heimische Insektenwelt, insbesondere für Honigbienen, dar und ist bereits in unserem Landkreis etabliert.

Themen des Abends:

  • Gefahren und Probleme für Mensch, Umwelt und Natur
  • Erkennung und Unterscheidung von der heimischen Hornisse
  • Verhalten bei Sichtungen und Nestentdeckungen

Referent: Günter Klemm, Buch/Hunsrück
Wann: Freitag, 14. November 2025, 18:30 Uhr
Wo: Hotel Vergissmeinnicht, Ellenz-Poltersdorf

Anmeldung: Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter kivcochemzell@t-online.de oder telefonisch unter 02677 951696.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.