Pressemitteilungen

Herbstzeit – Igelzeit: So helfen Sie den kleinen Gartenhelfern durch den Winter

Überschrift

Warum sind Igel so wichtig für unseren Garten?

Igel sind natürliche Schädlingsbekämpfer. Sie ernähren sich vor allem von Insekten, Schnecken, Würmern, Larven von Nachtschmetterlingen aber auch von Asseln oder Spinnen. Durch ihre nächtlichen Streifzüge halten sie das ökologische Gleichgewicht aufrecht und helfen, Pflanzenschädlinge in Schach zu halten. Die Igel finden aufgrund des Einsatzes von Pestiziden und dem damit verbundenen Rückgang von Insekten immer weniger Nahrung.

Wie können Sie Igel im Herbst unterstützen?

  1. Unterschlupf schaffen: Igel brauchen einen sicheren Platz für ihren Winterschlaf. Ein Haufen aus Laub, Ästen und Zweigen in einer ruhigen Ecke des Gartens bietet idealen Schutz vor Kälte und Fressfeinden. Auch spezielle Igelhäuser sind eine gute Möglichkeit, den Tieren einen wind- und regengeschützten Ort zu bieten.
  2. Keine Gartenarbeiten im Spätherbst: Verzichten Sie darauf, Laub und Äste komplett zu entfernen. Diese natürlichen Verstecke sind lebenswichtig für Igel.
  3. Wasser bereitstellen: Stellen Sie immer flache Schalen mit Wasser auf.
  4. Gefahren vermeiden: Kontrollieren Sie vor dem Rasenmähen oder Heckenschneiden, ob sich Igel verstecken. Auch offene Abdeckungen von Kellerschächten, Pools oder Teichen sollten gesichert werden, damit die Tiere nicht hineinfallen. Zudem können kleine Durchgänge in Zäunen den Igeln helfen, verschiedenen Gefahren auszuweichen.
  5. Keine Fütterung mit Milch: Igel vertragen keine Kuhmilch. Wenn Sie füttern möchten, bieten Sie spezielles Igelfutter oder Katzenfutter ohne Zusätze an.
  6. Was tun bei verletzten oder untergewichtigen Igeln? Wenn Sie einen verletzten oder deutlich untergewichtigen Igel oder ein Igelkind finden, sollten Sie das Tier vorsichtig in eine Kiste mit weichem Tuch setzen und es an einem ruhigen, warmen Ort unterbringen. Sie können auch eine lauwarme Wärmflasche in die Kiste legen. Igelkinder die Anfang November ein Gewicht von unter 500/600 Gramm haben müssen in fachliche Hände. Geben Sie dem Igel nur lauwarmes Wasser und falls möglich, spezielles Igelfutter oder Katzenfutter. Sollten Sie dies nicht zu Hause haben, dann können Sie auch ungewürztes Rührei oder gekochtes Geflügelfleisch anbieten. Kontaktieren Sie so schnell wie möglich eine professionelle Igelauffangstation oder einen Tierarzt, um das Tier versorgen zu lassen. Eine rechtzeitige Übergabe ist wichtig, damit der Igel die beste Chance auf Genesung und Überleben hat.

Gemeinsam für den Igel – gemeinsam für die Natur

Indem wir Igel im Herbst unterstützen, tragen wir dazu bei, dass diese nützlichen Tiere gesund durch den Winter kommen und im Frühjahr wieder aktiv sind. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und fördern ein natürliches Gleichgewicht in unseren Gärten.

Nutzen Sie die goldene Jahreszeit, um Ihren Garten igelfreundlich zu gestalten – die Igel werden es Ihnen danken!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.