Pressemitteilungen

Neues aus der Engagierten Kommune | „Digital in die Zukunft“ – Online-Seminar für Vereine und ehrenamtlich Tätige 

Überschrift

Bei den regelmäßigen Online-Seminaren werden unter anderem aktuelle Vereinsthemen in der Vereinsarbeit aufgegriffen. Dazu zählen Rechtsfragen (unter anderem Vereinsrecht, Versicherungsrecht, Steuer- und Spendenrecht), aber auch Fragen der Nachwuchsgewinnung in Vereinen oder des Freiwilligenmanagements in sozialen Einrichtungen und Diensten.

Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter: https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/digital-in-die-zukunft

11.11.2025: „Foto- und Grafikbearbeitung – Tipps und Tricks mit Canva“,
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Link zur Teilnahme: https://t1p.de/DIZDigitalisierung

20.11.2025: „Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination“,
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Link zur Teilnahme: https://t1p.de/DIZVereinsthemen

04.12.2025: „E-Rechnung im Verein“,
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Link zur Teilnahme: https://t1p.de/DIZVereinsthemen

18.12.2025: „Freiwilligenmanagement – Ehrenamtliche im Verein einbinden und halten“,
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Link zur Teilnahme: https://t1p.de/DIZVereinsthemen

Regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem:
Auf Landesebene steht an 15 Standorten im Land ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem zur Verfügung. An diesen Standorten werden Fortbildungen, Beratungen und die Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente sowie die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment) angeboten. Ein Standort befindet sich in Koblenz (Offener Kanal Koblenz e. V., Hofstraße 257c, 56077 Koblenz, E-Mail: koblenz@ok4.tv​, Telefon: 0261 32853).

Fortbildungen zum Technik-Verleihsystem:
Um ausleihberechtigt zu sein, besuchen Sie bitte unsere Fortbildungen in Rheinland-Pfalz. Diese sind in einzelne Module unterteilt.

21.11.2025: Tablet-Workshop“ (Präsenzveranstaltung) in Ludwigshafen,
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

21.11.2025: Streaming-Workshop „Ein Klick und live“ (Nach der Teilnahme sind Sie ausleihberechtigt für die kostenlose Technik.),
17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Nähere Informationen und die Anmeldungen zu den beiden Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih-vor-ort

Hintergrundinformationen zu der Initiative „Wir tun ‘was“:
Zu Beginn der 2000er Jahre hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Initiative zur Stärkung einer lebendigen und aktiven Bürgergesellschaft gestartet. Seitdem wurden vielfältige Angebote, Instrumente und Strukturen der Engagementförderung aufgebaut und gefestigt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wir-tun-was.rlp.de

Seit 2024 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch als Engagierte Kommune Mitglied der Initiative „Wir tun ‘was“.

Kontaktdaten Engagierte Kommune:
Verbandsgemeinde Kaisersesch – Bürgerschaftliches Engagement
Bianca Sesterhenn, Telefon: 02653 9996-712, E-Mail: bianca.sesterhenn@vg.kaisersesch.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.