Luftbild von Kaisersesch - Autobahn und Kläranlage

SmartQuart | Online-Umfrage zur Energiewende gestartet

Überschrift

Das Wasserstoffquartier in Kaisersesch ist damit Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Reallabors SmartQuart. Ziel ist es, neue Lösungen für Planung, Bau und Betrieb energieoptimierter Quartiere in Deutschland zu entwickeln, um dort den Einsatz fossiler Energieträger weitgehend überflüssig zu machen. Die Umsetzung in den Quartieren wird wissenschaftlich von der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) begleitet. Neben den technischen Herausforderungen setzt sich das Team intensiv mit den Bedürfnissen der Bevölkerung zum Thema Energiewende auseinander.

Da die Energie- und Wärmewende alle betrifft, sind die gesellschaftliche Einbindung und Akzeptanz wichtige Voraussetzungen, damit der Wandel zur Klimaneutralität gelingt. Die RWTH Aachen hat daher eine Online-Umfrage zur Energiewende in Gebäuden und Quartieren entwickelt. Sie umfasst Fragen zu Wünschen an die Quartiersgestaltung, der persönlichen Einschätzung der Energiewende sowie technischen Innovationen, die auch bei SmartQuart eine Rolle spielen. Das Ziel der Umfrage ist es, die Interessen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser zu verstehen und einbeziehen zu können.

Alle Interessierten können unter folgendem Link an der Online-Umfrage teilnehmen:
https://s2survey.net/SmartQuart_Umfrage/


 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.