Masburg

Masburg

Urkundlich wurde Masburg erstmals im Jahr 1051 in der Schenkungsurkunde der Königin Richeza unter dem Namen „Masbreth“ erwähnt, wahrscheinlich ist der Ort jedoch älter.

Im Mittelalter war Masburg Sitz eines Hochgerichts, das dem Grafen von Virneburg unterstand. Sitz der Gerichtsstätte war der höchste Punkt der Gemarkung, der Gallberg.

Im 18. Jahrhundert wurde in Masburg eine Glockengießerei betrieben. Daran erinnert der von Masburger Bürgern in Eigeninitiative errichtete Glockenturm. Die Ortsmitte wird geprägt durch Kirche, Kindergarten, Kriegerdenkmal, Gemeindesaal und dem Schulgebäude, dem Standort der betreuenden Schieferland-Grundschule Laubach-Masburg. Oberhalb des Ortskerns liegt ein Neubaugebiet, in dem noch einige Bauplätze verfügbar sind. Zahlreiche Vereine bieten ein breites Spektrum für Freizeitaktivitäten. Für Sportbegeisterte stehen die Sporthalle und ein Rasenplatz zur Verfügung. Sowohl der Gemeindesaal als auch die Schutzhütte mit Grillplatz können für Familien- und Vereinsfeiern gemietet werden. Neben einem Gastronomiebetrieb sind auch mehrere Handwerksbetriebe im Ort und im Industriegebiet „Sauerland“ angesiedelt.

Weitere Informationen unter: www.masburg.de


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.